Ihr Buch Der Letzte Himmel hat es auf die Spiegel Bestseller-Liste geschafft. Warum, davon konnten sich mehr als 70 Personen bei der ausgebuchten Lesung der Deutsch-Palästinenserin Alena Jabarine im ZAKK in Düsseldorf selbst ein Bild machen. Auf Einladung von Amnesty International und vor dem Hintergrund des furchtbaren Krieges in Gaza, der von der Autorin zu Weiterlesen
Menschenrechtsstand beim Bücherbummel auf der Kö 2025
Von Donnerstag bis Pfingstmontag dauerte der Bücherbummel auf der Kö. Unser Stand bestand aus zwei Pavillons, viel Infomaterial und vielen Unterschriftenlisten. Zusammen mit Düsseldorf Postkolonial, dem Flüchtlingsrat Düsseldorf, der Gesellschaft für bedrohte Völker, Stop Mutilation, TOKATA LPSG, und versch. Amnesty-Gruppen haben wir den Menschenrechtsstand gemeinsam organisiert. Insgesamt kamen 650 Unterschriften zusammen und einiges an Spenden. Weiterlesen
Lesesafari in der Emil-Barth-Bücherei Haan
- Datum14. Juni 2025 15:00 – 17:00 Uhr
- Stadtbücherei Haan
Freiheit von Not und Armut ist ebenfalls ein Menschenrecht. Wir stellen unter diesem Gesichtspunkt zwei Bücher vor: Darren McGarvey, “Armutssafari” (spätere Aufl. u.d.T. “Armut”) und J.D. Vance, “Hillbilly-Elegie”. Neben einer Besprechung der Bücher wird das Publikum ermuntert, mit den Mitgliedern der Gruppe zu diskutieren. Weiterlesen
Infoabend im Bezirksbüro
- Datum5. August 2025 18:00 Uhr
- Bezirksbüro Düsseldorf
Während unserer Infoabende stellen wir die Arbeit von Amnesty vor und informieren über verschiedene Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
Fragen auch gerne jederzeit an info@amnesty-duesseldorf.de
Unsere Fußgruppe beim Düsseldorfer Karneval 2025
Auch in diesem Jahr war Amnesty International in Düsseldorf beim Karneval mit einer Fußgruppe unterwegs beim Närrischen Umzug der Tonnengarde in Niederkassel, als Amnesty-Bienenschwarm. Unser Motto: JEDE JECKIN/JEDER JECK IST ANDERS, ABER UNSERE RECHTE SIND ALLE GLEICH ! Weiterlesen
Amnesty-Sprechstunde
- Datum1. Januar 2025 – 31. Dezember 2025
- Bezirksbüro Düsseldorf
Wollt Ihr Euch persönlich über uns informieren oder habt ein Anliegen mit Menschenrechtsbezug, so seid Ihr herzlich eingeladen, in unserem Bezirksbüro vorbei zu kommen. Neuerung: Unser ehrenamtliches Büroteam hilft Euch bei allen Fragen rund um Amnesty und unsere Menschenrechtsarbeit gerne weiter. Wir haben eine Vielzahl von informativen Büchern und Broschüren vorrätig oder Ihr könnt Petitionen Weiterlesen
Mahnwache und Performance für Đăng Đình Bách
Am Dienstag, 10.12.2024, dem Internationalen Tag der Menschenrechte organisierten wir eine Mahnwache für den Anwalt Đăng Đình Bách. Er ist seit 2021 in Vietnam inhaftiert wegen angeblicher Steuervergehen. Der eigentliche Grund ist sein Aktivismus für Umwelt- und Klimaschutz. In Vietnam wird ziviles Engagement oft mit Gefängnis bestraft, insbesondere Klimaschützer*innen, die Vietnams Kohle-Politik kritisieren, sind betroffen. Weiterlesen
Unsere Social-Media-Aktivitäten
Nachdem auf Twitter aka. X Hatespeech und Desinformation stark zugenommen haben und das Unternehmen zunehmend erratisch geführt wird, haben wir uns 2023 entschieden auch auf bluesky einen Social-Mediakanal zu eröffnen. Ihr findet uns dort unter @amnesty-duesseldorf.de. Amnesty International setzt sich seit vielen Jahren gegen Menschenrechtsverletzungen durch Internet-Plattformen wie Twitter oder Meta’s Facebook und Instagram ein. Weiterlesen
Aktion zum 80. Geburtstag von Leonard Peltier
Am 12. September wurde Leonard Peltier 80 Jahre alt. Er ist Aktivist für die Rechte der Native Americans und ist deshalb vor langer Zeit in den USA mit der Justiz in Konflikt geraten. Wir feierten, dass er fast 50 Jahre lang einem Leben in Hochsicherheitsgefängnissen mit den schlechtesten Lebensbedingungen und gefährlichsten Umfeldern getrotzt hat. Dass Weiterlesen
ReDress-Installation in Düsseldorf
ReDress – Wiedergutmachung. 5.712 ist die seit dem Jahre 2016 bekannte Zahl von ermordeten oder noch vermissten indigenen Frauen und Mädchen in den USA. Auch in Kanada ist diese Zahl erschreckend hoch. Anhaltender Rassismus, Diskriminierung, Sexismus und Kolonialismus erschweren diese Problematik. Die betroffenen Frauen gehören meist zu den schwächsten und ärmsten Bevölkerungsschichten, werden weder geschützt, Weiterlesen