Aktionen in Grevenbroich und Neuss
Aktuelles
Pressearbeit
Wer sind wir?
Wir, das sind derzeit rund ein Dutzend Mitglieder von Ende zwanzig bis Ende siebzig, die sagen: Ja, wir können und wollen im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas bewegen im Sinne der Menschenrechte!
Wir treffen uns normalerweise regelmäßig alle drei Wochen Donnerstags in der Versöhnungskirche, Furtherhofstraße 42, in 41462 Neuss, und heißen Gäste und Interessierte gern willkommen.
Zu Zeiten der Corona-Pandemie können wir uns nur online treffen, arbeiten aber weiter – denn Folter und Todesstrafe sind nicht einfach im Lockdown, sondern weiterhin leider bittere Realität.
Was tun wir?
Wir sind in Neuss und Grevenbroich mehrfach im Jahr mit Infoständen vertreten, organisieren Veranstaltungen zu Menschenrechtsthemen gemeinsam mit Kooperationspartner*innen, sammeln bei Events Spenden für die Menschenrechts-Arbeit von Amnesty International, berichten in Schulen über Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen.
Regelmäßig beteiligen wir uns an „Briefen gegen das Vergessen“ (wenn es etwa um die Freilassung gewaltloser politischer Gefangener geht), „Urgent Actions“ (Eilaktionen, wenn etwa eine Person hingerichtet werden soll) und weiteren Appellen. Der Einspruch vieler Menschen per Brief oder Mail kann Unrecht verhindern helfen!
Wir beteiligen uns an Aktionen von Amnesty International wie „Stop Folter“, „Verbot der Todesstrafe“ oder „Leben retten ist nicht verboten“. Jeweils am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, sind wir mit einer Mahnwache vor dem Neusser Rathaus zu finden.
Wir engagieren uns darüber hinaus für Einzelschicksale, stellen Forderungen etwa hinsichtlich fairer Gerichtsverhandlungen, medizinischer Hilfe und anwaltlichem Beistand und halten soweit möglich den persönlichen Kontakt zu den jeweils von Menschenrechtsverletzungen Betroffenen und deren Angehörigen, um sie zu unterstützen und zu vermitteln: Ihr seid nicht vergessen!
Kontakt
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei Amnesty International – und sei es auch nur gelegentlich – für die Menschenrechte einzusetzen. Die Neusser Amnesty Gruppe freut sich auf weitere aktive Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an info@amnesty-neuss.de